Fotobulli
photobulli.nrw | VW Bulli mit Fotobox | Fotobulli für Hochzeit und Event mieten | Fotobulli
Fotobulli Lotte im Grünen
Fotobulli mit Deko und Accessoires
photobulli.nrw | VW Bulli mit Fotobox | Fotobulli für Hochzeit und Event mieten | Fotobulli

Der Fotobulli – die Fotobox Alternative für Hochzeit und Event

The best thing about memories is making them

PHOTOBOOTH + BULLI = PHOTOBULLI

Der Fotobulli ist die Alternative zur klassischen Fotobox. Der nostalgische VW Bulli sorgt als mobile Fotobox für besondere Momente. Mit seinem einzigartigen Retro-Charme und moderner Fototechnik sorgt für unvergessliche Erinnerungen und jede Menge Spaß. Bei uns kannst du ab 795,-€ für deine Hochzeit einen Fotobulli mieten – einen VW Bulli mit Fotobox – damit der schönste Tag in deinem Leben unvergesslich bleibt. Unsere VW Bullis kannst du als Unternehmen natürlich auch für dein Firmenevent buchen. Zum Beispiel beim Firmenjubiläum, der Neueröffnung, auf einer Messe, oder als Promotionaktion auf einer Roadshow.

Gäste warten in der Schlange um den Photobulli zu nutzen - Fotobulli mieten

Unsere Fotobullis – Roadsisters

Käthe – unsere Erste

Unser erster VW T2 hört auf den liebevollen Namen „Käthe“. Sie wurde am 03.07.1979 in Hannover geboren, am 10.10.2020 von uns adoptiert und ist seitdem in Bocholt / NRW zuhause. Mit ihren charmanten Rundungen und einer professionellen Fotobox an Bord sorgt sie als Fotobus für unvergessliche Erinnerungen. Die witzigsten, verrücktesten und rührendsten Momente auf ihrer Rückbank werden in bester Qualität festgehalten – und das bei jedem Event.

photobulli.nrw | VW Bulli mit Fotobox | Fotobulli für Hochzeit und Event mieten | Fotobulli

Lotte – die große Schwester

Seit April 2025 gehört auch „Lotte“ zur Familie. Sie ist Baujahr 1971 und damit streng genommen die ältere Schwester, die später zu uns gestoßen ist. Lackiert in der Trendfarbe Buttergelb, bringt sie sofort gute Laune und Retro-Vibes mit. Auch sie ist als Fotobus unterwegs und begeistert mit der gleichen Hightech-Fotobox wie Käthe – nur eben in ihrem ganz eigenen Look.

Fotobulli Lotte im Grünen

Damit unsere Fotobullis für strahlende Gesichter sorgen können, müsst ihr nur noch das Reservierungsformular absenden schon ist gute Stimmung auf eurem Event garantiert!

Fotobox Alternative

Fotobulli Promotion KitKat - photobulli.nrw

Traditionell entscheiden sich viele Paare für eine klassische Fotobox, um lustige und spontane Bilder ihrer Gäste zu erhalten. Doch immer mehr Paare suchen eine Alternative, die nicht nur für großartige Fotos sorgt, sondern gleichzeitig als einzigartiges Highlight ihrer Feier dient.

Der Wunsch nach Individualität und Originalität steht bei vielen Paaren an erster Stelle. Sie möchten sich von der Masse abheben und ihren Gästen etwas Besonderes bieten.

Als alternative Fotobox kommt der Fotobulli ins Spiel: Eine charmante Kombination aus einem VW Bulli und einer Fotobox, die den Gästen ein unvergessliches Erlebnis bietet. Der Bulli steht für den Vintage-Charme vergangener Zeiten und verleiht jedem Event eine besondere Atmosphäre.

Photobulli oder Fotobulli?

Heckpartie eines VW T2 mit Logo von photobulli.nrw

Der Ursprung des Wortes Photo kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie Licht (Phos). Photobulli wäre also eigentlich die korrekte Schreibweise. Im Laufe der Zeit hat sich im deutschsprachigen Raum aber die Schreibweise mit „F“, also Foto bzw. in unserem Fall Fotobulli, verbreitet. Nach wie vor findet man beide Schreibweisen.

„Bulli“ ist die liebevolle Bezeichnung für den seit 1950 gebauten Bus von Volkswagen. Es ist nicht ganz klar wie der Name entstanden ist, denn hierfür gibt es unterschiedliche Herleitungen. Zum Einen als Wortbildung aus den Begriffen „Bus“ und „Lieferwagen“ und zum Anderen als Beschreibung der bulligen Form. Seit 2007 trägt Volkswagen die Namensrechte, sodass für die Nutzung des Namens „Bulli“ eine Lizenz erforderlich ist.

Neben den Schreibweisen Fotobulli und Photobulli findet man häufig auch die Bezeichnung Fotobus / Photobus und vereinzelt auch Fotobully bzw. Photobully.

Fotobulli mieten – Die 5 häufigsten Fragen

Wie groß muss die Stellfläche für den Fotobulli sein?

Die Stellfläche für Käthe sollte mindestens 4x6m groß sein. Genug Platz zum Rangieren sollte ebenfalls vorhanden sein. Damit der Dachgepäckträger nirgends hängen bleibt sollte die Durchfahrthöhe mehr als 2,25m betragen. In der Breite brauchen wir mindestens 2,20 Meter. Damit Käthe richtig zur Geltung kommt, darf gerne etwas mehr Fläche drum herum verfügbar sein.

Mit aufgestelltem „PHOTOS“-Schriftzug hat der Fotobulli eine Gesamthöhe von 2,60m.

Weitere Strecken legt unser Fotobulli auf einem Anhänger zurück. Die Gesamthöhe Bulli + Anhänger ist 3,20m.

Wie groß muss die Stellfläche sein?
Was kann man am Fotobulli individualisieren?

Neben dem Layout der Fotos können wir natürlich auch unsere Käthe individualisieren. Bedeutet: das Auto kann nach euren Vorstellungen gebrandet werden. Beispielsweise mit einem Firmenlogo, einem geplotterten Text oder etwa einem Schild auf dem Dachgepäckträger. Einzige Bedingung: alle Brandingmaßnahmen müssen ohne Schaden am Auto wieder zurückzubauen sein. Für die Umsetzung stehen mehrere Umsetzungsvarianten zur Verfügung. Nehmt mit uns Kontakt auf, damit wir euch beraten können.

Was kann man am Fotobulli individualisieren?
Gibt es eine Fotoflatrate?

Der Begriff Fotoflatrate, oder auch Fotoflat, bezeichnet ein Angebot, bei dem Nutzer einer Fotobox eine unbegrenzte Anzahl an Fotos drucken können. Es gibt verschiedene Varianten, die sich je nach Anbieter in winzigen Details unterscheiden können.

Unsere Fotoflatrate bezeichnen wir als „echte“ Fotoflat ohne versteckte Zusatzkosten. Das bedeutet im Detail: ihr dürft so viele Abzüge drucken, wie ihr wollt. Darüber hinaus erhält jeder Gast im Fotobulli einen Fotostreifen. Die Kosten für das Drucken sind im Basis-Mietpreis enthalten.

Mit einer Rolle Fotopapier können übrigens bis zu 800 Fotos als Streifen im Format 5×15 cm gedruckt werden. Keine Angst wenn ihr ans Limit einer Rolle stoßt: wir haben immer genügend Reserve dabei. Und da Käthe immer in Begleitung kommt, braucht ihr euch um einen Rollenwechsel nicht zu kümmern.

Braucht der Fotobulli Strom?

Damit wir die Fotobox betreiben können brauchen wir Strom am Fotobulli. Eine haushaltsübliche Steckdose mit 230 Volt reicht uns völlig aus. Für alle Fälle haben wir aber immer noch ein paar Verlängerungskabel im Handgepäck. Im Umkreis von 50m sollte aber definitiv eine Steckdose verfügbar sein. Den Strom brauchen wir nicht nur für die Fotobox, sondern auch für die Leuchtbuchstaben auf dem Dach des Fotobulli.

Mehr über Lotte

Seit 2025 hat Käthe eine große Schwester. Lotte ist ihr Name und sie ist ein Volkswagen T2a. Lotte ist von Baujahr 1971 und wurde ursprünglich für den amerikanischen Markt zugelassen. Unter Lottes Haube werkeln satte 50 PS . Ab Werk wurde sie in „Neptunblau“ ausgeliefert, später dann in der Trendfarbe Buttergelb neu lackiert.

Fotobulli Lotte im Grünen

Hier findest du weitere FAQs.

photobulli.nrw - fotobulli beforephotobulli.nrw - fotobulli after

Unsere Einsätze im Überblick – Wo die Roadsisters schon unterwegs waren

Von Hochzeitsfeiern bis zu großen Firmenevents – unsere Roadsisters Käthe und Lotte waren schon an zahlreichen Orten in NRW und auch bundesweit aktiv. Entdecke, wo wir schon für viel Spaß, gute Laune und unvergessliche Momente gesorgt haben! Auf der Karte siehst du alle Städte und Locations, an denen wir mit unserer Fotobox Alternative viele tolle Erinnerungen eingefangen haben. Vielleicht ist dein Ort / deine Location ja schon dabei – oder wir dürfen bald auch bei dir vorbeischauen!

Nach oben